Kronprinzenquartier

Gärtchen buchen >>

Aktuelle Workshops

Ansaatworkshop

In einem Workshop im April säen wir mit den Pächtern der aktuellen Saison ein paar Kulturen gemeinsam an und vermitteln etwas Grundwissen zum biodynamischen Gärtnern. Der Termin wird zeitnah per Mail bekanntgegeben.

 

Infoveranstaltungen Bürger machen Landwirtschaft

Du möchtest gar nicht so viel selbst gärtnern, dennoch unser erntefrisches Gemüse von einem der Felder des Demeter Hofes wöchentlich bekommen. 

Wir liefern immer freitags das Gemüse in unsere Depots nach Stommeln, Pulheim, Esch, Fühlingen, Vogelsang und Frechen.

Mehr Infos zu unserem neuen Projekt "Bürger machen Landwirtschaft" erfährst du hier: www.buergermachenlandwirtschaft.de

Oder komm zu einer unserer Infoveranstaltungen

Termine jeweils um 18.30 Uhr:

• Montag, 30.01.2023 in Pulheim

• Donnerstag, 09.02.2023 in Stommeln

• Montag, 27.02.2023 in Vogelsang

• Donnerstag, 02.03.2023 in Stommeln

• Freitag, 17.03.2023 in Stommel

Um Anmeldung wird gebeten unter

tanja@BuergerMachenLandwirtschaft.de
Telefon: 0151 19 43 57 18

Die Adresse erhältst du mit der Anmeldebestätigung

 

Corona
bedingt gab es eine lange Pause mit Workshops.
Wir freuen uns, dass es endlich wieder losgeht mit gemeinsamen Veranstaltungen und halten euch nun wieder auf dem Laufenden

 

Fermentieren

Nicht nur Sauerkraut wird fermentiert, auch viele andere Gemüsearten können derart haltbar gemacht werden. Wie das geht, woher das kommt und wofür fermentieren gut ist zeigt und Nu im Workshop.

Termin: Freitag, 04.12.2019, 16:30-18:30 Uhr

Ort:
Hellmese Hof in Stommeln

Kostenpunkt 26 €

Verbindliche Anmeldungen bitte per Mail bei
tanja@mein-gemuesegärtchen

 

 

Bereits gelaufene Workshops:

Fermentieren

Nicht nur Sauerkraut wird fermentiert, auch viele andere Gemüsearten können derart haltbar gemacht werden. Wie das geht, woher das kommt und wofür fermentieren gut ist zeigt und Nu im Workshop.

Termin:
Workshop 1: Freitag, 11.10.2019, 18-20 Uhr Workshop 2: Samstag, 19.10.2019, 11-13 Uhr

Ort: Hellmese Hof in Stommeln

Kostenpunkt 26 €

Verbindliche Anmeldungen bitte per Mail bei
tanja@mein-gemuesegärtchen an

 

Seife Sieden aus Ringelblumen

Eine Möglichkeit, die wundervollen Ringelblumen zu verarbeiten, ist das Seifesieden.

Hierzu bieten wir euch einen Workshop an.

Termin: Workshop 1: Samstag, 21.09.2019 - 9-11 Uhr Workshop 2:
Samstag, 21.09.2019 - 11-13 Uhr

Ort: Hellmese Hof in Stommeln

Kostenpunkt 26 €.

Bitte meldet euch per Mail bei
tanja@mein-gemuesegärtchen an

Wildkräuterspaziergang

Welche Wildkräuter wachsen bei uns im Garten und was können wir daraus machen, dies lernen wir am:

Termin: Dienstag, 18.06.2019, von 10.00-12.00 Uhr oder
Mittwoch, 17.07.2019, von 18.30-20.30 Uhr

Ort: Mein-Gemüsegärtchen-Feld, Kirchtalsweg 16, Stommeln

Was du mitbringst: nach dem Spaziergang ernten wir Wildkräuter, die wir in Quark, Butter, Frischkäse und Salat geben und zu Brot essen. Vielleicht kannst du eine der Zutaten dazu mitbringen.

Kostenpunkt: du zahlst, was es dir wert ist

Anmeldungen per Mail an: tanja@mein-gemuesegaertchen.de

 

Workshop zum Saisoneinstieg 2019

Mein Gemüsegärtchen startet die Saison 2019 mit einem Workshop zu den Themen:

Säen - Pikieren - Mulchen - Jäten - Gießen

Natürlich wird das auch praktisch geübt und so werden wir gemeinsam verschiedene Gemüsesorten säen, die bis nach den Eisheiligen zu Hause großgezogen werden, sowie Tagetes und Tomaten pikieren. Und für die Kleinen gibts Sonnenblumen.

Was du mitbringst:Kleine Saattöpfchen, Durchmesser ca. 10 cm und 5 cm
und wer mag:
Tee, Kaffee oder Kuchen

Kostenpunkt:
Für Pächter der Saison 2019 - kostenlos
Für Nichtpächter: Wir freuen uns über eine kleine Spende

Termine: Entweder du kommst am
Donnerstag 25.4.2019 - 10 Uhr oder
Samstag 27.4.2019 - 15 Uhr

Ort: Auf dem Feld von Mein Gemüsegärtchen -
Kirchtalsweg 16 in Stommeln
(bei Regen am Hof in der Nettegasse 53)

 

 

Bienenwachstücher selber machen

Wie packt ihr zur Zeit das Pausenbrot, den Käse oder das aufgeschnittene Obst ein und ab? Bienenwachstücher sind eine schöne alternative zu Einwegverpackungen wie Plastik oder Alufolie.

Was bringt ihr zum Workshop mit?!
Ein gewaschenes Baumwolltuch ca. 25*25 cm (kann z.B. aus einem alten Hemd oder Bluse, Geschirrtuch, Bettlacken, etc. sein)

Unkostenbeitrag: du zahlst, was es dir wert ist

Termin: Freitag, 22. März 2019 von 16:00 bis 18:00

Ort: Hellmesehof, Nettegasse 53, Stommeln

Anmeldung unter: tanja@mein-gemuesegaertchen.de

Winterseife Sieden

In diesem Workshop sieden wir gemeinsam Seife als Weihnachtsgeschenk mit winterlichen Düften

Termin: Sonntag, 21.10.2018, um 11 Uhr

Ort: Rommerskirchen

Kostenpunkt: 25 €

Bitte meldet euch per Mail bei
tanja@mein-gemuesegärtchen an

 

Wildkräuterspaziergang

Welche Wildkräuter wachsen bei uns im Garten und was können wir daraus machen, dies lernen wir am:

Termin: Freitag, 22.6.2018, um 18 Uhr

Ort: Mein-Gemüsegärtchen-Feld, Kirchtalsweg, Stommeln

Kostenpunkt: du zahlst, was es dir wert ist

Bitte meldet euch per Mail bei
tanja@mein-gemuesegärtchen an

 

Seife Sieden aus Ringelblumen

Eine Möglichkeit, die wundervollen Ringelblumen zu verarbeiten, ist das Seifesieden.

Hierzu bieten wir euch einen Workshop an.

Termin: Sonntag, 15.7.2018, um 11 Uhr

Ort: in Rommerskirchen 

Kostenpunkt 25 €.

Bitte meldet euch per Mail bei
tanja@mein-gemuesegärtchen an